Die ACI Analytical Control Instruments GmbH, gegründet 1993, ist eine ingenieurtechnische Gesellschaft zur Entwicklung und Fertigung von Labor-, Feld-, industriellen Messgeräten und OEM-Baugruppen, vorrangig zur Analytik und zum Monitoring von anorganischen und organischen Luftschadstoffen und Wasserinhaltsstoffen.
Die ACI GmbH ist stolz darauf, seit über 30 Jahren mit hochwertiger Gasmesstechnik und weiteren elektronischen Komponenten bester Qualität weltweit auf dem Markt erfolgreich zu sein. Unsere Verantwortung reicht dabei über unsere geschäftlichen Aktivitäten hinaus. Wir unterstützen unsere Kunden bei Ihrem Engagement für ethisches Verhalten, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Wir sehen darin eine wesentliche Komponente für unseren langfristigen Erfolg.
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie im Sinne der Ziele der Nachhaltigen Entwicklung (SDG) sind wir bestrebt, mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen und ökologische und sozioökonomische Interessen in Einklang zu bringen. Schwerpunkte sind dabei für uns folgende Ziele. 3-Gesundheit und Wohlergehen, 8- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, 12-Nachhaltiger Konsum und Produktion, 17- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.
Dabei setzen wir auch auf verlässliche Partnerschaften und dauerhafte Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten.
Abschnitt 1502 des US-amerikanischen Dodd-Frank Acts geht auf Konfliktrohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo oder Nachbarländern, ein und benennt u.a. explizit Wolfram, Tantal, Gold und Zinn, welche besonders in elektronischen Geräten und Baugruppen eine Rolle spielen. An der US-Börse gelistete Unternehmen werden durch den Dodd-Frank Act verpflichtet, offen zu legen, ob in ihren Produkten Konfliktrohstoffe eingesetzt werden und wenn ja, ob diese aus der Demokratischen Republik Kongo oder Nachbarländern stammen. Die EICC (Electronic Industry Citizenship Coalition) sowie die GeSI (Global e-Sustainability Initiative) fordert die Unternehmen auf, mit zumutbarer Sorgfalt bei der Auswahl der Lieferanten zu gewährleisten, dass keine der im Dodd-Frank Act gelisteten Stoffe aus den genannten Regionen bezogen werden.
Die Analytical Control Instruments GmbH unterstützt die Initiativen der EICC und GeSI. Insbesondere befürworten wir die Forderung des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V.), durch Zertifizierung der Metallschmelzbetriebe die Herkunft der Metalle dokumentierbar zu machen, damit alle nachfolgenden Verarbeiter mit vertretbarem Aufwand im Sinne der Konfliktrohstoffvermeidung arbeiten können.
Lieferanten von Stoffen welche bei der Herstellung von unseren Produkten verwendet werden (insbesondere Gold und Zinn), müssen bestätigen, dass sie die grundsätzlichen Anstrengungen der EICC und GeSI verstehen und unterstützen und nicht wissentlich Konfliktrohstoffe beziehen.
Wir erwarten daher von unseren Lieferanten, dass sie entsprechende Anstrengungen bei der Auswahl Ihrer Zulieferer unternehmen und uns die gesammelten Informationen über das ausgefüllte „conflict mineral reporting template“ (http://www.conflictfreesourcing.org/conflict-minerals-reporting-template/) zukommen zu lassen.
Der europaweit gültigen Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe(Registration, Evaluation, and Authorization of Chemicals = REACH) müssen wir uns ebenfalls stellen. Daher benötigen wir für unsere Produkte eine Absicherung, dass keine Substanzen enthalten sind die als besonders besorgniserregend eingestuft sind. (SVHC = substances of very high concern)
Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie bezüglich SVHC bzw. REACH die Konformität ihrer Produkte und Bauteile deklarieren und die Konformität auf den Lieferpapieren bestätigen bzw. separate Konformitätserklärungen beifügen.
RoHS - Restriction of the use of certain Hazardous Substances.
Die RoHS Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten regelt die Verwendung von Gefahrstoffen in Geräten und Bauteilen. Als Hersteller/Lieferant und Abnehmer von Elektronikgeräten und Baugruppen sind wir und unsere Lieferanten an diese Richtlinie gebunden.
Wir erwarten von unseren Lieferanten, soweit zutreffend, ausschließlich RoHS konforme Produkte und Bauteile an uns zu liefern und die Konformität ihrer Produkte und Bauteile zu deklarieren sowie auf den Lieferpapieren zu bestätigen bzw. separate Konformitätserklärungen beizufügen.
Wir sind stark auf dem Gebiet der auftragsgebundenen Geräteentwicklungen. Dazu steht ein erfahrenes Team aus Hard- und Softwareingenieuren sowie Konstruktions- und Applikationsingenieuren bereit. Sie können sich hier über unsere bisherigen Entwicklungsprojekte informieren.